Triggerpunkte sind häufig eine Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen- besonders dann, wenn die Symptome hartnäckig und scheinbar nicht erklärlich sind.
Hier geht es um eine Funktionsstörung des Kauapparates. Durch die Verknüpfung über Muskeln und Nerven können dadurch Störungen in entfernten Bereichen des Körpers entstehen.
In der FBL stehen Sie mit ihrer Konstitution, also Ihrer ganz persönlichen anatomischen Grundausstattung im Fokus. Die Konstitution bestimmt, was Ihnen an Bewegungsabläufen und Haltung möglich ist und die FBL hilft dabei, in Ihrem Alltag Anpassungen zu finden.
In der funktionellen Anatomie geht es darum, die anatomischen Strukturen mit der Fragestellung 'wie funktioniert das' und 'warum ist das so gebaut' zu betrachten. Der Leitsatz 'die Form folgt der Funktion' spielt hier eine entscheidende Rolle.
In der MT werden Bewegungsstörungen in den Gelenken der Extremitäten und der Wirbelsäule mit Traktion und Gleitbewegung der Gelenkpartner gegeneinander behandelt. Sie dienen der Schmerzlinderung und Mobilisation.
Auch hier geht es um das Aufspüren von Funktionsstörungen, mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.Es werden die ganzheitlichen Beziehungen zwischen Bewegungsapparat, Organsystemen und den Nervensystemen zugrundegelegt.
Die Biomechanik bildet die Grundlage, um zu verstehen welche Auswirkung Haltungen und Bewegungen und das Einwirken äußerer Kräfte auf den Körper haben.
Diese spezielle Massageform kommt zur Anwendungen bei Störungen der Darmtätigkeit. Die Eigenbewegung der Darmmuskulatur wird unterstützt und harmonisiert.